Double Konzept

Double – Für ein Leben in Balance. Beruf. Care. Gesellschaft.

Die neue Initiative des Frauennetzwerks EWMD – für Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung und faire Rahmenbedingungen: Double Career. Double Care. Double Leadership. Für alle.

Seit 40 Jahren steht EWMD für Gleichstellung im Beruf.

Heute sehen wir: Die bisherigen Lösungen greifen zu kurz. Die Zeit ist reif für ein neues Modell – eines, das berufliche Erfüllung, familiäre Verantwortung, gesellschaftliches Engagement und Selbstfürsorge miteinander vereint.

Wir nennen es: Double. Die neue Initiative von EWMD für echte Gleichberechtigung.





Die 6 Double-Dimensionen

Warum wir das "Double“-Modell brauchen – jetzt.

In einer Welt, in der Care-Arbeit, Karriere, Sinnsuche und Selbstfürsorge konkurrieren, braucht es keine weitere Selbstoptimierung – sondern echte Veränderung. Seit über 40 Jahren steht EWMD für Gleichstellung und Vielfalt in Führung. Jetzt machen wir den nächsten Schritt: Wir fordern neue, gerechtere Rahmenbedingungen für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Lebensmodell. Geschlechtergerechtigkeit ist kein Frauenthema. Sie ist eine Frage unserer gemeinsamen Zukunft.“ Die Zeit ist reif für ein neues Modell – eines, das berufliche Erfüllung, familiäre Verantwortung, gesellschaftliches Engagement und Selbstfürsorge miteinander vereint. Wir nennen es: Double.

1. Double Career – Zwei Karrieren. Ein Team

Wenn beide Partner Karriere machen wollen, braucht es mehr als Organisationstalent. Es braucht Wahlfreiheit, faire Strukturen und gesellschaftliche Akzeptanz. Ob Kletterwand- oder Patchwork-Karriere: Wir setzen uns ein für echte Gleichberechtigung bei der beruflichen Entfaltung – für Frauen, Männer und alle, die neue Wege gehen.

Fragen, die wir stellen:

  • Wie sieht faire Arbeitsteilung in der Partnerschaft aus?
  • Wie sensibilisieren wir Männer für Care-Arbeit?
  • Wie gelingt Mixed Leadership in Unternehmen?

2. Family & Job Double – Familie zählt. Beruf auch.

"Nicht ohne meine Familie“ – das ist mehr als ein Statement. Für viele junge Menschen ist es Voraussetzung für Berufsentscheidungen. Wir machen uns stark für Familienmodelle, die flexibel, gerecht und inklusiv sind – von der Kinderbetreuung bis zur Pflege von Angehörigen.

Für echte Vereinbarkeit.

Fokus:

  • Neue politische Rahmenbedingungen
  • Diverses Familienbild
  • Vereinbarkeit über Lebensphasen & Grenzen hinweg

3. Double Leadership – Führung muss sich wandeln.

Führung heute ist mehr als Macht und Verantwortung. Sie ist geteilte Gestaltungskraft – über Hierarchien, Geschlechter und Lebensrealitäten hinweg. Wir setzen auf Jobsharing, flexible Modelle, Vertrauen und Respekt. Denn gute Führung beginnt bei fairen Bedingungen.

Fokus:

  • Doppelführung & Tandemmodelle
  • Unternehmenskultur im Wandel
  • Führungspositionen für alle, die gestalten wollen

4. Society & Business Double – Für ein neues Miteinander.

Ehrenamt, Engagement, gesellschaftliche Verantwortung – viele wollen heute mehr als "nur“ Job und Familie. Damit das gelingt, braucht es Raum, Wertschätzung und politische Weichenstellungen. Wir bringen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an einen Tisch – für neue Rollenbilder und ein modernes Demokratieverständnis.

Fokus:

  • Engagement ermöglichen & entstigmatisieren
  • Diversity & Migration mitdenken
  • Gesellschaftliche Teilhabe für alle fördern

5. Double Culture – gelebte Internationalität & Integration


6. Selfcare – Stark durch Selbstfürsorge.

Burnout, Überforderung, Dauerstress – zu viele zahlen für Karriere mit der Gesundheit. Wir sagen: Das muss nicht sein. Double bedeutet auch: Du darfst dich selbst wichtig nehmen. Denn nur wer gut für sich sorgt, kann nachhaltig führen, arbeiten und leben.

Impulse:

  • Grenzen erkennen & setzen
  • Entschleunigung ohne Rückzug
  • Netzwerk & Austausch statt Selbstoptimierungsdruck

Sei Teil des Wandels – gestalte mit uns das Double der Zukunft.

Du willst echte Gleichstellung? Du möchtest dich für faire Lebens- und Arbeitsmodelle einsetzen?

Dann mach mit: ob als Mitglied, Unterstützer:in oder Diskussionspartner:in. Jede Stimme zählt.