40 Jahre EWMD: Frauen in Führung sichtbar machen

Seit 1984 stärkt EWMD International Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen – mit internationaler Vernetzung, Qualifizierung und politischer Wirkung.

Was als Initiative visionärer Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft begann, ist heute ein europäisches Netzwerk  mit internationalen Ablegern, das Führung neu definiert: vielfältig, integrativ und zukunftsorientiert.


Ursprung einer Bewegung

1984 gründeten engagierte Pionierinnen aus europäischen Business Schools, Universitäten und Unternehmen das European Women’s Management Development Network (EWMD).

Ihr Ziel war ambitioniert: Frauen in Führungspositionen sichtbarer zu machen und die Führungskultur in Europa und darüber hinaus zu verändern.


Mit Unterstützung der European Foundation for Management Development (EFMD) wuchs EWMD rasch zu einer internationalen Gemeinschaft, die von Beginn an sowohl Frauen als auch Männer willkommen hieß – vereint im Einsatz für Chancengleichheit in Führung.


Ein Netzwerk mit starken Wurzeln


Zu den Gründerinnen gehörten unter anderem Gay Haskins, Valerie Hammond, Helga Stödter, Ariane Berthoin Antal, Camilla Krebsbach-Gnath, Federica Olivares, Ambra Poli, Margot Wallström und Elisabeth Michel-Alder.

Ihre Forschung, Publikationen und frühen Konferenzen lieferten zentrale Impulse für die Organisationsentwicklung und die Rolle von Frauen in Führung.


Die erste internationale EWMD-Konferenz fand 1985 an der Bocconi-Universität in Mailand statt – mit 168 Teilnehmenden aus 14 Ländern. Seither treffen sich Mitglieder jedes Jahr in wechselnden Ländern, um voneinander zu lernen, sich auszutauschen und neue Perspektiven auf Führung zu gewinnen.


Wachstum mit Wirkung


Im Laufe der Jahrzehnte hat sich EWMD zu einem großen Netzwerk entwickelt – mit Sektionen in Deutschland, Österreich, Italien, Litauen, der Schweiz, der Türkei und Spanien sowie Einzelmitgliedern überall auf dem Globus.

Einzelne Mitglieder vertreten EWMD heute weltweit – von den USA bis Südafrika.


Als internationaler gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wiesbaden und einer Geschäftsstelle in Berlin verbindet EWMD internationale Governance mit lokaler Gestaltungsfreiheit.

So entsteht Raum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Engagement vor Ort.


Auch Unternehmen sind Teil dieser Bewegung: Boehringer Ingelheim, TÜV Rheinland, Deloitte und Deutsche Telekom zählen zu den Corporate Members, die junge Führungstalente fördern und internationale Vernetzung ermöglichen.


Vision, Mission und Werte


EWMD steht für eine Führungskultur, die auf Vielfalt, Integrität und Kooperation beruht.

Vision:

Frauen auf der ganzen Welt unterstützen sich gegenseitig dabei, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Mission:

EWMD fördert die berufliche und persönliche Entwicklung von Frauen durch internationale Gemeinschaft, Wissensaustausch, Inspiration und Mentoring.

Werte:

Gleichberechtigung, Vertrauen, Respekt und Vielfalt prägen alles, was EWMD tut.


Wirkung, die verändert


Seit über vier Jahrzehnten gestaltet EWMD den Wandel von Führung – mit Initiativen, die Forschung, Praxis und Politik verbinden:

  • Internationale Konferenzen: Austausch zu Themen wie Nachhaltigkeit, Vielfalt, Innovation und digitaler Transformation.
  • Women on Board: Stärkt Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen in Aufsichts- und Vorstandspositionen.
  • Politisches Engagement: Aktiver Beitrag zu Gleichstellungserklärungen wie der Berliner (2011) und der Brüsseler Erklärung (2015).
  • Auszeichnung "She Made a Difference“: Ehrt Frauen, die Gleichstellung sichtbar voranbringen – darunter Viviane Reding, Gay Haskins und Dr. Kristina Hänel.
  • Learning Journeys: Internationale Austauschprogramme – von Shanghai bis Stockholm – für Einblicke in globale Führungskulturen.
  • Kollegiales Coaching


Blick nach vorn


2024 feierte EWMD 40 Jahre gelebte Wirkung – und richtet den Blick auf die Zukunft.

Die Herausforderungen von digitaler Transformation, integrativer Führung und Chancengleichheit bleiben zentral.


Unter der Leitung von Präsidentin Nadine Nembach und Co-Präsidentin Tanju Cepheli stärkt EWMD die Verbindung zwischen weiblichen Führungskräften weltweit – damit jede Frau die Möglichkeit hat, Veränderung zu gestalten und Wirkung zu entfalten.